Energie & Vitalität
Mikronährstoffe liefern im Gegensatz zu Makronährstoffen zwar keine direkte Energie – Vitamine und Mineralstoffe sind aber wichtige Co-Faktoren bei der Energieproduktion. So sind beispielsweise Magnesium oder Vitamin C an der Funktion des Energiestoffwechsels beteiligt. Mehr lesen
Ständige Energielosigkeit – wieso?
Zu wenig Energie – das kann physische, aber auch psychische Ursachen haben. Manchmal auch beides. Wir fühlen uns dann müde, schlapp, wenig motiviert, manchmal sogar lethargisch. Schlechter Schlaf, seelische und körperliche Belastungssituationen oder schlechte Ernährung können mögliche Gründe dafür sein.
Kohlenhydrate, Proteine und Fette dienen dem Körper als Energielieferanten. Doch das funktioniert nur, wenn bestimmte Mikronährstoffe in ausreichender Form vorhanden sind. B-Vitamine und Mineralstoffe sind wichtige Co-Faktoren in der Energiegewinnung.
Mitochondrien – Kraftwerke der Zellen
Die Energiefabriken der Zellen, die Mitochondrien, bilden unter Mitwirkung von Enzymen Adenosintriphosphat (kurz ATP genannt) aus Sauerstoff und Glukose. Dieses Molekül wird von sämtlichen Muskeln und Organen im Körper als Energiequelle genutzt.
Coenzym Q10, auch Ubichinon genannt, kommt vor allem in den Mitochondrien vor, wird im Körper selbst gebildet, zum Teil aber auch über die Nahrung aufgenommen. Coenzym Q10 spielt eine Schlüsselrolle bei der Phosphorylierung der Atmungskette in den Mitochondrien. Q10 ist ebenfalls essentiell für die Synthese von ATP. Organe mit dem höchsten Energiebedarf, wie Herz, Leber und Lunge, weisen deshalb auch die höchste Q10-Konzentration auf. Besonders mit zunehmendem Alter nimmt der Coenzym-Q10-Spiegel ab.
- Thiamin
- Riboflavin
- Niacin
- Pantothensäure
- Vitamin B6
- Biotin
- Vitamin B12
- Biotin
- Vitamin C
- Magnesium
- Kupfer
- Mangan