+ + + NUR IM ONLINESHOP: Ab einem Bestellwert von € 50,– versandkostenfreie Lieferung + + +

Fettsäuren

Fett – besser als sein Ruf! Denn Fett ist nicht gleich Fett. Während schlechte Fette Auslöser für zahlreiche Krankheiten sein können, sind die richtigen Fettsäuren unserer Gesundheit zuträglich.

Mehr lesen
Alpha-Liponsäure Forte (R) Alpha-Liponsäure Forte
15%

Alpha-Liponsäure Forte (R)

statt 45,60 €* jetzt ab 38,76 €*

Verfügbare Packungsgrößen

Schwarzkümmelöl Schwarzkümmelöl
15%

Schwarzkümmelöl

statt 32,90 €* jetzt 27,97 €*
Zellschutz, Linolsäure, Linolensäure

Verfügbare Packungsgrößen

Omega Super Plus Omega Super Plus
15%

Omega Super Plus

statt 31,30 €* jetzt ab 26,61 €*
Gehirn, Herz, Augen

Verfügbare Packungsgrößen

Krillöl Exklusiv 500 mg Krillöl Exklusiv 500mg
15%

Krillöl Exklusiv 500 mg

statt 65,30 €* jetzt 55,51 €*
Herz, Augen, Gehirn

Verfügbare Packungsgrößen

Omega-3-Öl flüssig Omega-3 Öl flüssig
15%

Omega-3-Öl flüssig

statt 33,60 €* jetzt 28,56 €*
Gehirn, Herz, Augen

Verfügbare Packungsgrößen

Omega 3 Spezial Omega 3 Spezial
15%

Omega 3 Spezial

statt 28,30 €* jetzt ab 24,06 €*
Gehirn, Herz, Augen

Verfügbare Packungsgrößen

Gutes Fett, schlechtes Fett

Ungesättigte Fettsäuren – die „Guten“

Der Großteil unserer Fettaufnahme sollte durch einfach ungesättigte Fettsäuren erfolgen, da diese den Cholesterinspiegel nicht erhöhen. Die einfach ungesättigte Fettsäure Omega-9-Fettsäure ist beispielsweise in Olivenöl oder Nüssen enthalten. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind lebensnotwendig für den Aufbau wichtiger Körperfette und müssen mit der Nahrung zugeführt werden. In diese Gruppe fallen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. 

Gesättigte Fettsäuren – die „Schlechten“?

Gesättigte Fettsäuren finden sich vor allem in tierischen Quellen wie Butter und Fleisch, aber auch Kokosfett und andere gehärtete Pflanzenöle. Sie erfüllen einige wichtige Aufgaben im Körper – können allerdings auch den Cholesterinspiegel erhöhen. Daher sollten sie nur in Maßen aufgenommen werden.

Transfette – die wirklich Schlechten!

Nichts positives abgewinnen kann man Transfetten. Sie entstehen, wenn ungesättigte Fettsäuren stark erhitzt werden – das geschieht meistens bei Fertigprodukten, Fast Food oder Süßigkeiten. Die negativen Auswirkungen durch den Verzehr von Transfetten auf den Körper sind eindeutig belegt.
Newsletter Header

Ich möchte den Newsletter zu folgenden Themen erhalten:

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir Brevo (ehem. Sendinblue). Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegeben Daten an Brevo übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.