Mann
Testosteron, Fertilität, Prostata, Herzgesundheit, Haarausfall – das sind nur einige Themen, denen viele Männer im Laufe ihres Lebens mehr Aufmerksamkeit schenken müssen als ihnen lieb ist. Unsere Tipps und Produktempfehlungen, wie man(n) hier unterstützen kann. Mehr lesen
Nicht nur das biologische Geschlecht allein, sondern die daraus resultierenden hormonellen Gegebenheiten, der Stoffwechsel, der Lebensstil und soziale wie psychische Unterschiede haben einen großen Einfluss auf die Gesundheit von Männern und Frauen. Viele Organe weisen Rezeptoren für Geschlechtshormone auf. Deshalb beeinflussen diese auch unser Wohlbefinden. So kommt es nicht nur bei Frauen, sondern auch bei Männern zu hormonbedingten Beschwerden. Mit diesen geschlechtsspezifischen Unterschieden beschäftigt sich die Gendermedizin.
Gesundheit ist also definitiv auch Männersache: Eine ausgewogene Ernährung samt einer ausreichenden Versorgung mit allen Mikronährstoffen, Bewegung und Sport sowie ausreichende Entspannungsphasen tragen dazu bei, dass Männer bis ins hohe Alter körperlich und geistig fit bleiben.
- Zink: Zink unterstützt die Fruchtbarkeit und trägt zur Fortpflanzungsfähigkeit bei. Außerdem sorgt es für einen normalen Testosteronspiegel im Blut und trägt zum Erhalt der Haare bei.
- Selen: Selen ist nicht nur ein Beitrag zum Schutz der Zellen, sondern trägt auch zu einer normalen Spermabildung bei.
- Lycopin: Lycopin ist ein roter Farbstoff, der z.B. in Tomaten und Hagebutten vorkommt. Lycopin zählt zu den Carotinoiden und damit zu den sekundären Pflanzenstoffen. Die höchste Konzentration von Lycopin befindet sich beim Mann in der Prostata – sie nimmt mit zunehmendem Alter ab.
- Thiamin (Vitamin B1): Männer erleiden wesentlich öfter als Frauen einen Herzinfarkt – Grund genug, um das Thema Herz nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Thiamin – auch Herzvitamin genannt – trägt zu einer normalen Herzfunktion bei.