Sport
Bedingt durch den erhöhten Energieumsatz haben Sportler auch einen gesteigerten Bedarf an Nährstoffen. Das betrifft zum einen Makronährstoffe wie Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette, andererseits Mikronährstoffe wie Mineralstoffe, Spurenelemente oder Vitamine. Mehr lesenCoenzym Q10 - 100 mg
Verfügbare Packungsgrößen
Co Q10 Ubiquinol flüssig
Verfügbare Packungsgrößen
Sport Basis
Verfügbare Packungsgrößen
Sport Gelenke
Verfügbare Packungsgrößen
Sport Energy
Verfügbare Packungsgrößen
Camag
Verfügbare Packungsgrößen
Magnesium 400
Verfügbare Packungsgrößen
Magnesium 8 Komplex
Verfügbare Packungsgrößen
OPC-Traubenkernextrakt
Verfügbare Packungsgrößen
Mineral Komplex
Verfügbare Packungsgrößen
L-Glutamin
Verfügbare Packungsgrößen
L-Glutamin Pulver
Verfügbare Packungsgrößen
Aminosäuren Komplex
Verfügbare Packungsgrößen
Cordyceps
Verfügbare Packungsgrößen
mykoStoffwechsel Drink
Verfügbare Packungsgrößen
Protein Plus
Verfügbare Packungsgrößen

Mikronährstoffe für Sportler
Sport und Bewegung fördern einen gesunden Körperbau, halten Sehnen und Bänder geschmeidig, stärken die Muskeln, das Herz-Kreislauf-System wird aktiviert und das allgemeine Wohlbefinden steigert sich.
Mehr Bewegung und Ausdauer erhöhen allerdings den Energieverbrauch und ebenso den Verbrauch an Mikronährstoffen (Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren, u. a.). Mit einer speziellen Auswahl an Vitalstoffen kann ergänzt werden, was beim Sport verbraucht wird.
Damit kann eine ausgewogene und sportgerechte Versorgung mit Mikronährstoffen zur Stärkung der natürlichen Leistungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Regenerationsfähigkeit unterstützt werden.
Knorpel und Bandscheiben leben mit der Bewegung: Die beim Sport einwirkenden Kräfte belasten und entlasten die Knorpel, dadurch werden sie mit Nährstoffen versorgt. Die Bildung der Knorpelnährstoffe wird durch die Zufuhr von Vitalstoffen unterstützt.
Diese Mikronährstoffe sind für Sportler wichtig
- Magnesium: Magnesium ist für den Elektrolythaushalt wichtig – besonders bei Schweißverlust. Es spielt auch eine wichtige Rolle für die Muskelfunktion und den Energiestoffwechsel.
- Kalium: Kalium unterstützt die Muskelfunktion und ist ein Elektrolyt. Außerdem trägt es zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei.
- Eisen: Gerade Leistungssportler haben oftmals einen höheren Eisenbedarf. Denn auch Eisen geht über den Schweiß verloren.
- BCAA: BCAAs sind verzweigtkettige Aminosäuren und werden für den Muskelaufbau benötigt.
- L-Glutamin: L-Glutamin ist eine der wichtigsten Aminosäuren in der Skelettmuskulatur. Die höchste Konzentration von Glutamin findet sich in der Muskelzelle.